An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 01.03.2016 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“post doc”)
am Institut für Orientalistik
bis 15.08.2016 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 6232
Am Institut für Orientalistik sind ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Die wichtigsten Bereiche von Forschung und Lehre umfassen Altorientalistik, Arabistik, Islamwissenschaften und Turkologie (mit Schwerpunkt Osmanistik). Der Schwerpunkt der altorientalistischen (zum Teil drittmittelfinanzierten) Forschung und Lehre liegt auf der Philologie, in geringerem Maße auf der Archäologie. Derzeit sind mehr als 500 Studierende in den BA, MA und Doktoratsstudiengängen des Instituts inskribiert.
Diese Stelle ist auf die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters befristet. Maximale Dauer des Vertrags ist 5,5 Monate.
Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche.
http://personalwesen.univie.ac.at/kollektivvertrag/mitarbeiterinnengruppen/: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
– Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
– Mitwirkung in Forschungsprojekten
– (Internationale) Publikations- und Vortragstätigkeit
– Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
– Prüfungstätigkeit
– Studierendenbetreuung
– Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
– Mitwirkung in der Institutsadministration
Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Doktoratsstudium Fachrichtung Archäologie / Schwerpunkt Archäologie und Kunstgeschichte des Alten Orients
– Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
– EDV Anwenderkenntnisse bei den Standardprogrammen
– Fremdsprache(n): Deutsch, Englisch, Französisch
– Teamfähigkeit
– Lehrerfahrung
– Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
Einzureichende Unterlagen:
– Motivationsschreiben
– Wissenschaftlicher Lebenslauf
– Publikationsverzeichnis
– Beschreibung der Forschungsinteressen
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 6232, welche Sie bis zum 21.02.2016 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Jursa, Michael +43-1-4277-43413.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 6232
E-Mail: mailto:jobcenter@univie.ac.at
—————————————————————————-
At the University of Vienna (15 faculties, 4 centres, about 188 fields of study, approx. 9.700 members of staff, more than 92.000 students) the position of a
University Assistant (post doc)
at the Department of Near Eastern Studies
is vacant.
Identification number of advertisement: 6232
The Institut für Orientalistik (conventionally: Department of Near Eastern Studies) has about thirty collaborator who mainly work in four fields of research and teaching: Ancient Near Eastern studies, Arabic studies, Islamic studies and Turkish (especially Ottoman) studies. In Ancient Near Eastern studies the main focus – third-party funded research included – lies on philological approaches, but archaeology is likewise well represented. Currently there are more than 500 students enrolled in the BA, MA, and PhD programmes of the Institute.
The position is vacant for the period of absence of a member of staff. Duration of contract: 5.5 months.
Extent of Employment: 20 hours/week
http://personalwesen.univie.ac.at/kollektivvertrag/mitarbeiterinnengruppen/ §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
On top of this relevant chargeable work experience determines the assessment to a particular salary grade.
Areas of work:
– Participation in research, teaching and administration
– Participation in research projects
– (International) publishing and presentation activities
– Holding classes due to extent regulations of wage agreement
– Examination activities
– Support of students
– Participation in evaluation activities and in quality assurance
– Participation in administration of the institute /department
Profile:
– PhD in the field of Archaeology / with focus on the Art and Archaeology of the Ancient Near East
– High command of written and oral language
– Computer literacy: ability to work with standard programms
– Foreign languages: German, English, French
– Ability to work in teams
– Experience in teaching
– Knowledge of university structures and processes
Your application should include the following documents:
– Letter of intent
– Scientific CV
– List of publications
– Draft of research interests
Applications including a letter of motivation (German or English) should be submitted via the Job Center to the University of Vienna (http://jobcenter.univie.ac.at/) no later than 21.02.2016, mentioning reference number 6232.
For further information please contact Jursa, Michael +43-1-4277-43413.
The University pursues a non-discriminatory employment policy and values equal opportunities, as well as diversity (http://diversity.univie.ac.at/). The University lays special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions. Given equal qualifications, preference will be given to female applicants.
Human Resources and Gender Equality of the University of Vienna
Identification number of advertisement: 6232
E-Mail: https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/print/jobcenter@univie.ac.at